BERICHTE
4. Int. Holzbildhauersymposium
4. Internationales Holzbildhauersymposium in der Marktgemeinde
Zehn internationale Künstler aus fünf verschiedenen Nationen, zehn völlig unterschiedliche Ideen, zehn Tage Zeit. Nicht viel, um aus Holzstämmen ungewöhnliche Kreationen zu schaffen.
Die Ausschreibung zur Auswahl der teilnehmenden Künstler beim 4. Holzbildhauer-Symposium 2012 war sehr erfolgreich. Es bewarben sich viele interessierte Künstler aus dem In- und Ausland. Über eine unabhängige Jury musste daher eine Eingrenzung auf 10 Teilnehmer vorgenommen werden. Rudolf Schinnerl und Heidi Tschank aus Österreich, Johannes Mielenz , Stefan Ester, Matthias Rug aus Deutschland, Artemio Morales Hintze aus Mexiko, Maurizio Perron aus Italien, Vytenis und Algimantas Sakalauskas aus Litauen wurden ausgewählt, zusammen mit dem heimischen Künstler Heinz Körner aus Höbenbach an modernen Kunstwerken zu arbeiten.
Den Symposiumsteilnehmern gefiel vor allem, dass sie alle zusammen im GH Osterhaus in Maria Ellend untergebracht waren und sich austauschen konnten. Sie waren fasziniert von der Atmospähre und der Lage ihres Arbeitsplatzes – reizvoll für alle war die besondere Verbindung von Natur und Kunst.
Museumseröffnung
Wiedereröffnung des Museums "Schauplatz Evangelimann".
Am Freitag, den 18. Mai, fand im Beisein viel politischer Prominenz die Eröffnung des neukonzipierten Museums „Schauplatz Evangelimann“ statt.
Als Ehrengäste konnte Vbgm und Obmann des Kulturvereines Paudorf Josef Böck begrüßen: Abt Columban Columban Luser, Pater Dr. Mag. Udo Fischer, LR Mag. Barbara Schwarz, BH Dr. Elfriede Mayrhofer, BGM Leopold Prohaska, Mag. Susanna Hawlik vom Büro Museumskonzepte, Mag. Marianne Vitovec - NÖ Raumordnung, Mag. Eveline Gruber - Tourismus Stift Göttweig und viele Paudorfer Gemeinderäte.
Vbgm. Reg. Rat Josef Böck sprach über die Entstehung des Museumskonzeptes und die geplanten weiteren Aktivitäten, Bgm. Leopold Prohaska über die Rolle der Gemeinde dabei und die finanziellen Rahmenbedingungen. Pater Dr. Mag. Udo Fischer segnete das Museum. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch ein Ensemble der Musikschule Paudorf unter der Leitung von Kapellmeister Friedrich Haupt
Vernissage im 13er - Haus
Vernissage des Künstlers Fritz Heideckers.
Von dem aus Furth stammenden Künstler waren auch schon Bilder im Kienzl-Museum im Hellerhof zu bewundern.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://kulturverein-paudorf.at/images/kvp/berichte/120516
Alle Fotos zur Verfügung gestellt.
Bei der Eröffnung am Freitag, den 16. Mai 2012 waren auch RegR Josef BÖCK, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Paudorf und Obmann des Kulturvereins Paudorf, Johann Siebenhandl , Kassier des Kulturvereins, sowie die Paudorfer Künstlerin Elisabeth Siebenhandl unter den Gästen.
{rt}
Vernissage in der Galerie DALIKO
Vernissage in der Galerie von Heinz Körner und Dalia Blauensteiner.
Der bekannte Paudorfer Holzbildhauer Heinz Körner präsentierte gemeinsam mit der Malerin Dalia Blauensteiner die Vernissage "LABYRINTH" am 10. Mai 2012.
Unter den zahlreichen prominenten kunstbegeisterten Ehrengästen war auch RegR Josef BÖCK, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Paudorf.
Die Ausstellung ist vom 11. Mai bis 1. Juni 2012 von Mittwoch bis Samstag jeweils von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Gerne wird sich auch gegen Voranmeldung (0676 62064 12) ein ausstellender Künstler um sie bemühen.
Die Liste der ausstellenden Künstler können sie aus der Einladung ersehen.
Nähere Informationen unter: http://www.galerie-daliko.com/index.html